Wenn du eines meiner Bilder in Hochauflösend kaufen möchtest, dann nimm gerne über das unten stehende Formular Kontakt mit mir auf.

Gundermann
Ihr müsst wissen, es ist lange her, da wurde ich schon als Heilpflanze und Zauberpflanze genutzt.

Huflattich
Na na, Huflattich, meldet sich der Löwenzahn, ich bin doch gar nicht zu verwechseln. Aber ich habe gesagt, beim flüchtigen Sehen. Der Huflattich will nicht falsch verstanden werden, deshalb betont er es.

Gaensebluemchen
Ich war mal die Heilpflanze im Jahr 2017, und ich bin essbar. Eine essbare Wildpflanze, ist das nicht schön? Die Brennnessel flüstert dazwischen, das bin ich auch, im Jahr 2022.! Aber ich will dich nicht mehr unterbrechen, erzähle weiter kleine Blume. Gänseblümchen erzählt: Mein lateinischer Name ist Bellis perennis. Bellis bedeutet, die schöne, und pennis heißt, dass ich ausdauernd bin.

Efeu
Weiter kann ich als Pflanze die Luft von Schadstoffen reinigen, z.B. von Benzol und Formaldehyd, dieses ist eine Substanz, die in vielen neuen Möbeln der Menschen steckt und am Anfang in ihrer Wohnung stark ausdünstet. Es gibt weitere andere Möglichkeiten, mich zu nutzen. Bevor ich es vergesse, ein Pflanzenstock von uns kann bis zu 450 Jahre alt werden.

Heilziest
Herr Heil-Ziest streckt sich ganz in die Höhe und sagt bedächtig: Es bedeutet, dass diese Pflanzen lange, lange vor der Industrie einmal eine Apothekerpflanze waren, und zu dieser Zeit die ganze Pflanze genutzt wurde.

kornblume
Lateinisch: Centaurea cyanus, wächst am und im Feld, genau wie die Wegwarte. Die beiden kennen sich, leuchten mit ihrer blauen Farbe um die Wette. Stellt euch alle mal vor, die Kornblume ist aufgeregt, ich werde doch tatsächlich Getreideunkraut genannt, pah, so etwas gemeines.

Brennnessel
Hallo ihr lieben Pflanzen, um uns herum, ruft die Brennnessel, wir sind die große Brennnessel, und der lateinischer Name ist: Urtica dioica!! Unsere große Familie der Brennnessel hat so ca. 55 Mitglieder und viele Arten, um die 2600.

Schoellkraut
Mein Pflanzensaft ist gelb, benutzt man mich zum Färben, so wird diese braun!!

Taubnessel
Der Herr lässt die Arznei aus der Erde wachsen und ein Vernünftiger verachtet sie nicht. Aus der Hl. Schrift: Sirach 37, Vers 4

Storchenschnabel
Rob hat einen letzten Wunsch: Er würde so gerne einmal Heilpflanze des Jahres werden, mit diesem Wunsch schläft er ein.

Vogelmiere
Pfarrer Kneipp setzte uns erfolgreich als Heilpflanze ein, schon in früheren Jahrhunderten, wussten die Menschen um unsere heilenden und kräftigenden Fähigkeiten.

Veilchen wohlriechend
Wir Veilchen symbolisieren Demut und Bescheidenheit.

Vergissmeinnicht
In der deutschen Sage des Mittelalters erzählen die Menschen sich, das wir Vergissmeinnicht Gott gebeten haben, uns nicht zu vergessen. In der englischen Sprache heißen wir: „ Forget-me-not“.

Wegwarte
Sebastian Kneipp nutzte meine Kräfte. Er setzte uns Wegwarten bei Magen-Darm und Leberkrankheiten ein.

Sumpfdotterblume
Getrocknet, wenn ich z.B. im Heu bin, sind meine giftigen Anteile verschwunden.

Wegerich
Der Spitzwegerich erzählt weiter: Ich habe andere Namen: Spießkraut, Lungenblattl, Schlangenzung

Tausendgueldenkraut
Hundert – und Tausendguldenkraut, dieser Name stammt eventuell von dem Begriff: Tausend Gulden Wert. Dieses zeigt, wie wichtig wir einmal waren.

Maedesuess
Auch wenn ich Mädesüß heiße, betöre ich sicher keine hübschen Mädchen.

Klee rot
Schon um das Jahr 11 Hundert wurde ich angebaut und verwendet.

